
Bauchdeckenstraffung in München - Schön, straff & selbstbewusst
Sich wieder wohlfühlen im eigenen Körper: Mit einer Bauchdeckenstraffung in München hilft Ihnen Dr. Svenja Giessler, Ihre Bauchpartie zu straffen und Ihre Silhouette neu zu definieren - mit natürlich schönen Ergebnissen und einer vertrauensvollen Begleitung von Anfang an.
.png)


Inhaltsverzeichnis


Bekannt aus
Was ist eine Bauchdeckenstraffung?
Eine Bauchdeckenstraffung, auch Abdominoplastik genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut und Fettgewebe am Bauch entfernt und die Bauchmuskulatur gestrafft wird. Ziel der Operation ist eine straffe, ebenmäßige Bauchkontur und eine deutliche Verbesserung des Körpergefühls. Die Operation kann helfen, sich wieder im eigenen Körper wohlzufühlen - besonders dann, wenn Sport und gesunde Ernährung allein nicht mehr ausreichen.
Kurzinfo Bauchdeckenstraffung München |
|
---|---|
OP-Dauer |
2-3 Stunden |
Narkose |
Vollnarkose |
Aufenthalt |
1-2 Nächte in der Klinik |
Nachsorge |
Kontrollen in der Praxis, Entfernung der Fäden nach ca. 10-14 Tagen, Tragen eines Kompressionsmieders für 6 Wochen. |
Gesellschaftsfähig |
Nach ca. 10-14 Tagen |
Sport |
Nach ca. 6 Wochen |
Kosten |
Die Kosten richten sich nach dem Umfang des Eingriffs und der individuellen anatomischen Situation. Nach dem persönlichen Beratungsgespräch mit Frau Dr. Giessler erhalten Sie einen transparenten und verbindlichen Kostenplan. |
Finanzierung |
möglich |
Warum entscheiden sich Patient:innen für eine Bauchdeckenstraffung?
In der Regel entscheiden sich Patient:innen für eine Bauchstraffung, wenn sie überschüssige Haut am Bauch entfernen und ein strafferes Körperbild erreichen möchten. Häufige Beweggründe sind starke Gewichtsabnahme oder eine erschlaffte Bauchdecke nach z.B. Schwangerschaften.
Patient:innen nach Gewichtsabnahme
Nach erfolgreichem Abnehmen ist das Ziel fast erreicht. Doch der Blick in den Spiegel zeigt oft noch nicht das gewünschte Ergebnis. Überschüssige Haut am Bauch kann hängen, stören oder das Körperbild verzerren. Eine Bauchdeckenstraffung hilft, den letzten Schritt zu gehen - hin zu einem straffen, harmonischen Erscheinungsbild, das die eigene Leistung auch sichtbar macht.
Frauen nach Schwangerschaften
Eine Schwangerschaft verändert den Körper auf natürliche Weise - vor allem die Bauchdecke wird stark beansprucht. Oft bleibt ein Hautüberschuss oder eine Erschlaffung der Bauchmuskulatur zurück, die sich nicht von alleine zurückbildet. Eine Bauchdeckenstraffung kann helfen, die Körpermitte zu stabilisieren, die Silhouette zu verfeinern und das eigene Körpergefühl als Frau wiederzufinden - und gleichzeitig Dehnungsstreifen im Unterbauch sichtbar zu reduzieren.
Patient:innen mit erschlaffter Bauchdecke
Nicht nur Gewichtsveränderungen oder Schwangerschaften können zu einer Erschlaffung des Bauches führen. Auch Alter, genetische Veranlagung oder Bindegewebsschwäche können die Hautstruktur beeinträchtigen. In manchen Fällen führen Hautfalten sogar zu Reizungen oder Entzündungen, was eine medizinische Indikation für eine Bauchdeckenstraffung sein kann. Für Menschen, die sich in ihrer veränderten Bauchregion unwohl fühlen, ist dieser Eingriff ein sanfter Weg zurück zu einer glatteren und strafferen Körperform.


Welche Methoden der Bauchdeckenstraffung bieten wir an?
Zur Bauchdeckenstraffung in München stehen heute verschiedene Methoden zur Verfügung, individuell abgestimmt auf Ihre Wünsche, körperlichen Voraussetzungen und das gewünschte Ergebnis.
Komplette Bauchdeckenstraffung
Diese Methode ist besonders geeignet, wenn überschüssige Haut und Gewebe den gesamten Bauchbereich, auch oberhalb des Nabels, betreffen. Dabei wird nicht nur die Haut gestrafft, sondern auch die Bauchmuskulatur stabilisiert und der Bauchnabel in eine ästhetische Position verlagert. Das Ziel ist ein glatter, straffer Bauch mit einer harmonischen Silhouette.
Mini-Bauchdeckenstraffung
Die Mini- Bauchdeckenstraffung ist ideal, wenn sich überschüssige Haut und kleinere Fettansammlungen ausschließlich im Unterbauch befinden. Der Eingriff ist weniger umfangreich, es entstehen kleinere Narben und die Erholungszeit ist meist kürzer - perfekt für Patient:innen mit moderaten Veränderungen im Unterbauch.
Kombination von Fettabsaugung und Bauchdeckenstraffung
Ein besonders harmonisches und konturiertes Ergebnis lässt sich in vielen Fällen durch die Kombination einer Bauchdeckenstraffung mit einer gezielten Fettabsaugung erzielen. Während bei der Bauchstraffung überschüssige Haut entfernt und die Muskulatur stabilisiert wird, formt die Fettabsaugung sanft die Übergänge, zum Beispiel an Taille und Hüfte. Das Ergebnis ist eine schlanke, definierte und natürlich wirkende Körpermitte.

Der Ablauf Ihrer Bauchdeckenstraffung in München
Bei Dr. Svenja Giessler stehen Sie vom ersten Beratungsgespräch bis zur vollständigen Genesung im Mittelpunkt. Mit viel Einfühlungsvermögen, langjähriger Erfahrung und einem feinen Gespür für harmonische Körperformen begleitet sie Sie bei jedem Schritt Ihrer Bauchdeckenstraffung - verständlich, individuell und auf Augenhöhe.
Beratungsanfrage
Was sollten Sie nach Ihrer Ihrer Bauchstraffung beachten?
Dr. Svenja Giessler empfiehlt: 5 Tipps für einen schnellen Heilungsverlauf
Tragen Sie das Kompressionsmieder konsequent
Es unterstützt die Heilung, reduziert Schwellungen und sorgt für eine schöne Bauchform. Tragen Sie es wie empfohlen - in der Regel etwa 6 Wochen lang, Tag und Nacht.
Gönnen Sie sich Ruhe
Leichte Bewegung wie kurze Spaziergänge fördern die Durchblutung und beugen Thrombosen vor. Vermeiden Sie jedoch körperliche Anstrengung und schweres Heben.
Verzichten Sie vorerst auf Sport und Bauchtraining
Sportliche Aktivitäten sollten frühestens nach 6 Wochen und nur in Absprache mit Dr. Giessler wieder aufgenommen werden, insbesondere Bauchtraining erst später.
Achten Sie auf Ihre Narbenpflege
Nach Entfernung der Fäden kann die Narbe regelmäßig mit einer geeigneten Creme gepflegt werden. Sonneneinstrahlung sollte für einige Monate vermieden werden.
Nachsorgetermine regelmäßig wahrnehmen
Kontrolluntersuchungen in der Praxis sind wichtig, um den Heilungsverlauf zu überwachen, eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und ein optimales Ergebnis zu sichern.
Welche möglichen Risiken können bei einer Bauchdeckenstraffung auftreten?
Wie bei jedem operativen Eingriff können auch bei einer Bauchdeckenstraffung Nebenwirkungen auftreten. Die gute Nachricht: Komplikationen sind selten und lassen sich durch sorgfältige Planung, moderne OP-Technik und konsequente Nachsorge deutlich reduzieren.
Schwellungen und Blutergüsse
Vorübergehende Schwellungen und Blutergüsse im Bauchbereich sind nach der Operation völlig normal. Sie klingen in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen von selbst ab.
Wundheilungsstörungen und Infektionen
In seltenen Fällen kann es zu einer verzögerten Wundheilung oder zu leichten Infektionen kommen. Eine sorgfältige Nachsorge und gute Hygiene sind entscheidend, um diese Risiken zu minimieren.
Taubheitsgefühle
Vorübergehende Gefühlsstörungen oder Taubheitsgefühle um die Narbe oder im Unterbauch sind möglich. Diese klingen in der Regel nach einigen Wochen bis Monaten ab.
Narbenbildung
Die Narbe verläuft in der Regel flach und unauffällig in der Bikinizone. In seltenen Fällen kann es, vor allem bei entsprechender Veranlagung, zu verdickten oder wulstigen Narben kommen. Dies wird im Beratungsgespräch individuell besprochen.
Flüssigkeitsansammlungen (Serome)
Nach der Operation kann sich vor allem bei großflächigen Straffungen Wundflüssigkeit unter der Haut ansammeln. Um dies zu verhindern, werden Drainagen eingelegt. Sollte sich später dennoch ein Serom bilden, kann es problemlos punktiert werden.
Wie wichtig ist die Erfahrung des Arztes für Ihre Bauchstraffung?
Die Wahl des richtigen Arztes ist entscheidend für Ihre Sicherheit, ein ästhetisch überzeugendes Ergebnis und Ihre langfristige Zufriedenheit. Die Bauchregion erfordert nicht nur chirurgisches Können, sondern auch ein feines Gespür für Proportionen, Hautbeschaffenheit und individuelle Körperformen. Schon kleine Ungenauigkeiten können das Gesamtergebnis beeinträchtigen oder zu funktionellen Beschwerden führen. Ein erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie erkennt diese Unterschiede und sorgt für ein harmonisches, sicheres und natürlich wirkendes Ergebnis.
Die Fachärztin Dr. med. Svenja Giessler
verfügt über eine abgeschlossene Facharztausbildung, langjährige OP-Erfahrung und hat sich seit über 20 Jahren in München spezialisiert. Diese Kombination aus Qualifikation und Einfühlungsvermögen sorgt für Ergebnisse, die medizinisch überzeugen und sich gut anfühlen.
Zertifizierungen & Auszeichnungen
Das sagen unsere Patient:innen zu Dr. med. Svenja Giessler
Sehr zu empfehlen!
von Jameda
Bauchdeckenstraffung München Kosten
Wie viel kostet eine Bauchdeckenstraffung in München?
Die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung richten sich nach dem Umfang des Eingriffs und der gewählten Methode, ob es sich um eine komplette Bauchdeckenstraffung, eine Mini-Abdominoplastik oder eine Kombination mit einer Fettabsaugung handelt. Da jede Behandlung individuell geplant wird, können die Kosten je nach Befund und gewünschtem Ergebnis variieren. In einem persönlichen Beratungsgespräch informiert Sie Dr. Giessler transparent und verständlich über die zu erwartenden Gesamtkosten.
Was ist alles im Preis enthalten?
Im Preis Ihrer Bauchdeckenstraffung sind alle wichtigen Leistungen enthalten: das Beratungsgespräch, der Eingriff in Vollnarkose, die Nachsorge sowie die individuelle Planung. Ihr Behandlungsplan wird individuell auf Ihre Wünsche und Ihre körperliche Ausgangssituation abgestimmt. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch erhalten Sie einen transparenten Kostenvoranschlag, in dem die tatsächlichen Kosten für Ihren Eingriff aufgeführt sind.

Von Patient:innen empfohlen –
Bewertet mit 5 von 5 Sternen
Ich habe mich von Anfang an wohlgefühlt
von Jameda
Ein Gespräch kann vieles leichter machen – wir rufen Sie gern zurück!

Welche Körperbehandlung kommt für mich infrage?
Sie wissen nicht, für welche Körperbehandlung Sie sich entscheiden sollen?
Die Möglichkeiten der ästhetischen Körperformung sind so vielfältig wie die damit verbundenen Wünsche und Fragen. Ob Bauchdeckenstraffung, mehr Muskeldefinition mit dem Emsculpt Neo oder eine schlanke Figur mit der Kryolipolyse: In der Praxis von Dr. Svenja Giessler stehen Sie und Ihr Körpergefühl im Mittelpunkt. Sie erhalten keine Standardlösung, sondern eine auf medizinischen Fakten basierende Orientierung. Damit Sie eine Entscheidung treffen können, die sich richtig anfühlt: transparent, persönlich und ohne Druck.
Manche Entscheidungen brauchen Zeit und Vertrauen – starten Sie mit einem Gespräch, das ganz bei Ihnen ist.

Ich bin seit über 20 Jahren Expertin auf dem Gebiet der ästhetischen Körperchirurgie und praktiziere erfolgreich als Ästhetisch-Plastische Chirurgin in München. Die Informationen auf dieser Seite wurden von mir geprüft und basieren auf den höchsten medizinischen Standards der Plastischen Chirurgie. Weitere Informationen zu meiner Person finden Sie hier.
Häufig gestellte Fragen zur Bauchdeckenstraffung bei Dr. Giessler
Wie lange hält das Ergebnis einer Bauchdeckenstraffung an?
Die Ergebnisse sind in der Regel dauerhaft, vorausgesetzt, Sie halten Ihr Gewicht stabil und führen einen gesunden Lebensstil. Größere Gewichtsschwankungen oder Schwangerschaften können das Ergebnis beeinflussen.
Wann sehe ich das endgültige Ergebnis nach einer Bauchdeckenstraffung?
Das endgültige Ergebnis ist in der Regel nach etwa 3 bis 6 Monaten sichtbar, wenn die Schwellungen vollständig abgeklungen sind und die Narben verheilt sind.
Wie lange dauert die Heilung nach einer Abdominoplastik?
Die erste Heilungsphase dauert etwa zwei Wochen. In dieser Zeit sollten Sie sich körperlich schonen und das Kompressionsmieder konsequent tragen. Sport und körperlich anstrengende Tätigkeiten sind in der Regel nach 6 Wochen wieder möglich. Die vollständige Heilung und Narbenreifung kann mehrere Monate dauern.
Bleiben nach der Bauchdeckenstraffung sichtbare Narben zurück?
Die Narbe verläuft in der Regel flach und unauffällig entlang der Bikinizone. Sie bleibt dauerhaft bestehen, verblasst aber mit der Zeit deutlich. Bei richtiger Narbenpflege und guter Wundheilung bleibt sie meist sehr unauffällig.
Wird der Bauchnabel bei der OP versetzt?
Bei einer kompletten Bauchdeckenstraffung ja. Der Bauchnabel wird während der Operation vorsichtig freigelegt und nach der Bauchdeckenstraffung in eine natürliche, ästhetisch passende Position zurückverlagert. Bei einer Mini-Abdominoplastik bleibt er intakt.
Kann ich nach der Bauchdeckenstraffung schwanger werden?
Ja, nach einer Bauchdeckenstraffung ist eine Schwangerschaft möglich. Es wird jedoch empfohlen, den Eingriff erst nach abgeschlossener Familienplanung durchzuführen, da eine Schwangerschaft das Operationsergebnis beeinträchtigen kann.
Kann eine Bauchdeckenstraffung Schwangerschaftsstreifen beseitigen?
Wenn sich die Dehnungsstreifen im Bereich der zu entfernenden Haut befinden, können sie durch die Operation reduziert oder entfernt werden. Dehnungsstreifen außerhalb dieses Bereichs bleiben jedoch bestehen.